Die Fahrzeuge

Klasse B
Kfz (außer Krafträder) bis 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse und bis 8 Sitzplätzen + Fahrersitzauch mit Anhänger bis 750 kg Gesamtmasse oder mehr, sofern die zul. Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt.
VW T- Roc 1.6 l TDI, erhöhte Sitzposition für besseren Überblick, Parkassistent, Parkwarner vorne und hinten
Audi A 3 Sportback TDI Parkassistent, Parkwarner, Tempomat und fahrschul- spezifische Sonder- Ausstattung
Mercedes Benz GLC mit Automatik- Getriebe und hochwertiger Fahrschul- Ausstattung
Klasse BE
Fahrzeugkombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger, sofern die Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg überschreitetMercedes Benz GLC Automatik
Klasse A 2
Motorräder auch mit Beiwagen über 50 ccm oder 45 km/hmit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 KW, bei denen das Verhältnis von Leistung zum Gewicht 0,2 Kw/kg nicht übersteigt.
KAWASAKI ZX650 mit veränderbarer Sitzhöhe zur optimalen FZ- Bedienung, ABS , optimaler Radstand zur Durchführung der Grundfahraufgaben
Beim Aufstieg von Klasse A1 auf A2 bzw. von A2 auf A ist nur noch eine (verkürzte) praktische Ausbildung und Prüfung erforderlich ( keine Theorie !)
Klasse A
alle Motorräder über 50 ccmMindestalter für Direkteinstieg: 24 Jahre - sonst nur nach 2- jährigem Vorbesitz der Klasse A2, sowie erneuter praktischer Prüfung.
KAWASAKI ZX 650
Beim Aufstieg von Klasse A1 auf A2 bzw. von A2 auf A ist nur noch eine (verkürzte) praktische Ausbildung und Prüfung erforderlich ( keine Theorie !)

Klasse AM
Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor bis 50 ccm und 45 km/h durch Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit, sowie dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge von nicht mehr als 350 kg Leermasse und Leistung von max. 4 KWRoller Yamaha

Klasse A 1
Leichtkrafträder über 50 ccm bis 125 ccm und Nennleistung bis 11 kw, sowie Verhältnis der Leistung zum Leergewicht von max. 0,1 kW/kgauch für dreirädrige Kraftfahrzeuge bis zu 15 KW
KTM DUKE 125 Bj.2020 mit ABS
Beim Aufstieg von Klasse A1 auf A2 bzw. von A2 auf A ist nur noch eine (verkürzte) praktische Ausbildung und Prüfung erforderlich ( keine Theorie !)
